
Bulgarien
FIP Nutzung
In Bulgarien lässt sich FIP vergleichsweise einfach nutzen, nur die Online-Buchungsmöglichkeiten sind sehr eingeschränkt. Die bulgarische Staatsbahn Balgarski Darschawni Schelesnizi (BDŽ) ist derzeit noch fast das einzige Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Personenverkehr in dem Land. FIP wird hier anerkannt. Mit einem vorhandenen FIP Freifahrtschein müssen lediglich bei reservierungspflichtigen Zügen Reservierungen vor Ort am Fahrkartenschalter erworben werden. FIP 50 Tickets können ebenfalls am Fahrkartenschalter erworben werden. Bei internationalen Verbindungen gibt es die entsprechend benötigten Fahrkarten lediglich an speziell dafür ausgelegte Fahrkartenschaltern an großen Bahnhöfen.
Wissenswertes
Das Schienennetz in Bulgarien ist vor allem auf die Ost-West-Richtung ausgelegt. Hier gibt es verschiedene Verbindungen, welche die größten Städte des Landes miteinander verbinden. Eine der wichtigsten Verbindungen führt von Sofia nach Varna; diese kann sowohl über Pleven im Norden als auch über Plovdiv im Süden befahren werden. Es existieren auch wenige Nord-Süd-Verbindungen, die vor allem auch als Zubringer zu den anderen Hauptstrecken genutzt werden.
Das Streckennetz ist eher alt und die Verbindungen meist sehr langsam. Auch einen Taktverkehr gibt es nicht wirklich. Es verkehren meist nur wenige Züge pro Tag auf den einzelnen Routen. Ausnahmen bestehen im Vorortverkehr, beispielsweise zwischen Plovdiv und Asenvograd, wo meist alle 75 Minuten ein Zug verkehrt. Verspätungen sind zwar nicht selten, aber gerade auf langen Verbindungen werden diese durch genug Pufferzeit auch oft wieder aufgeholt.
Als Streckenhighlight gilt neben den Nord-Süd-Strecken eine Fahrt durch das Balkangebirge. Insbesondere die Rhodopenbahn zwischen Septemwri und Dobrinischte ist sehenswert: eine von der BDŽ betriebene Schmalspurbahn und somit mit FIP nutzbar. Hier werden auch Speisewagen eingesetzt.
Anreise und Grenzpunkte
Griechenland
Zurzeit verkehren leider keine Personenzüge zwischen Griechenland und Bulgarien.
Rumänien
Zwischen Rumänien und Bulgarien verkehren täglich wenige Züge und sind die wichtigste Verbindung auf der Schiene zwischen Bulgarien und dem Rest von Europa. Vor allem in der Sommersaison haben diese Züge Relevanz, da es dann ein durchgängiges Zugpaar pro Tag zwischen den beiden Hauptstädten Bukarest und Sofia bzw. per Kurswagen ans schwarze Meer nach Varna und sogar über Nacht ins türkische Istanbul gibt. Außerhalb der Saison verkehrt dieses Zugpaar nur zwischen Bukarest und Ruse, dem ersten Halt in Bulgarien. Dort ist ein Umstieg nötig. Um mit FIP diese grenzüberschreitenden Züge zu nutzen, wird entweder ein FIP Freifahrtschein beider Länder oder ein durchgängiges FIP 50 Ticket benötigt. Darüber hinaus ist eine durchgängige Reservierung verpflichtend. Außerhalb der Sommersaison reicht diese für den bulgarischen Abschnitt ab Ruse.
Für den Nachtzug kann darüber hinaus auch ein aufpreispflichtiger Platz im Liege- oder Schlafwagen reserviert werden. Eine weitere tägliche Verbindung zwischen den beiden Ländern existiert über den Grenzübergang Vidin. Hier wird täglich vom rumänischen Craiova ins bulgarische Vidin gefahren. Auf dieser Verbindung reichen FIP Freifahrtscheine beider Länder bzw. ein durchgängiges FIP 50 Ticket aus.
Serbien
Aktuell verkehrt nur der private Optima Express einmal wöchentlich über die Grenze zwischen Serbien und Bulgarien. Dieser Zug fährt zwischen dem österreichischen Villach bis in die Türkei und befährt dabei einige Strecken, die sonst im Personenverkehr gar nicht mehr bedient werden. Auch die Mitnahme eines Autos ist hier möglich. Mit FIP gibt es hier auf der kompletten Route keinerlei Rabatt, ein Ausstieg ist außerdem ausschließlich in Edirne in der Türkei möglich. Weitere Infos gibt es auf der Website vom Optima Express.
Türkei
Zwischen der Türkei und Bulgarien verkehrt in der Sommersaison ein Nachtzug zwischen Istanbul Halkali und verschiedenen Zielen in Bulgarien, u. a. Sofia und Plovdiv, oder über Ruse nach Norden weiter ins rumänische Bukarest. Da in der Türkei kein FIP gültig ist, kann hier höchstens für den Teilabschnitt in Bulgarien oder Rumänien ein FIP 50 Ticket bzw. der Freifahrtschein genutzt werden. Für durchgängige Fahrten kann es jedoch auch einfacher sein, direkt ein Ticket zum Vollpreis inkl. einem Platz im Liege- oder Schlafwagen zu erwerben.
Für die Route zwischen der Türkei und Bulgarien lässt sich dies nur an einem internationalen Fahrkartenschalter vor Ort machen. Wenn Rumänien der Start- oder Zielpunkt ist, kann jedoch auch über Rumänische Staatsbahn CFRein Ticket gekauft werden. Zudem verkehrt auf der Strecke noch der private Optima Express, in dem kein FIP gültig ist.
